-
29.01.2023
Wetterlage: Das Tiefdruckgebiet über Skandinavien ist okkludiert. In der Mitte und im Süden Hochdruckeinfluss mit recht trockener Luft. Vor allem aber im äußersten Süden hält sichanfangs häufig noch eine feuchtkalte Grundschicht. Vorhersage: SONNTAGMORGEN in Schwaben und Oberbayern gebietsweise hochnebelartige Bewölkung mit Untergrenze in 2000-3000 FT AMSL. Sonst verbreitet wolkenlos. In Gewässernähe anfangs evtl. flache Nebelfelder. […]
-
Vorhersage für 29.01.2023
Hochdruck, trockene Luft, am Hochzellberg SW bis W 10 bis 15km/h Böen 20 bis 25km/h, etwas Thermik bis 1m/s, Inversion zwischen 1000 und 1500m. Eventuell soaren? Die nächste Woche wird durchgehend schlecht.
-
28.01.2023
Wetterlage: Am SAMSTAG dominiert eine Hochdruckbrücke das Wettergeschehen, sie erstreckt sich vom Ostatlantik in Richtung Ostsee. Meist etabliert sich eine feuchte und kalte Grundschicht unter einer Absinkinversion. Am Nachmittag erreicht eine kaum wetteraktive Kaltfront den Norden Deutschlands, sie verlagert sich nur langsam landeinwärts und schwächt sich nochmals ab. Vorhersage: Am SAMSTAG dominiert auf der Alpennordseite […]
-
27.01.2023
Wetterlage: Am FREITAG ist in den bodennahen Schichten landesweit feuchte Kaltluft wetterbestimmend. Dabei wird Süddeutschland und der Alpenraum von einem umfangreichen Tiefdruckkomplex im östlichen Mittelmeerraum beeinflusst. Damit verbunden sind Aufgleitvorgänge und feuchtere Luft. Von Polen bis etwa Sachsen-Anhalt liegen noch Reste einer Front. Beides, die Front sowie der Tiefeinfluss schwächen sichim Tagesverlauf ab. Nur der […]
-
26.01.2023
Wetterlage: Am DONNERSTAG überquert die Kaltfront eines Tiefs über der Barentssee Deutschland von Norden nach Südosten. Im Vorfeld ist in der Südhälfte noch Hochdruckeinfluss mit einer feuchten Grundschicht wetterbestimmend. Bis zum Abend kommt die Kaltfront bis auf eine Linie Usedom – Saarland voran. Dabei schwächt sich die Front in der Nacht zum Freitag zunehmend ab. […]
-
25.01.2023
Wetterlage: Am DONNERSTAG überquert die Kaltfront eines Tiefs über der Barentssee Deutschland von Norden nach Südosten. Im Vorfeld ist in der Südhälfte noch Hochdruckeinfluss mit einer feuchten Grundschicht wetterbestimmend. Bis zum Abend kommt die Kaltfront bis auf eineLinie Usedom – Saarland voran. Dabei schwächt sich die Front in der Nacht zum Freitag zunehmend ab. Rückseitig […]